Das Konto für mehr als nur einen – das Gemeinschaftskonto

Ehepaar Vermögen

Das Konto um gemeinsame Kosten sich zu teilen

Manchmal macht es durchaus Sinn ein Konto zu besitzen, welches man sich mit mehreren teilt. Besonders dann, wenn man Kosten hat, die man fair untereinander aufteilen möchte. So ist es zum Beispiel der Fall, wenn ihr zum ersten Mal mit eurem FreundIn in die WG zusammen zieht und frisch verheiratet eure finanzielle Planung erstmal regeln wollt. Um so die Verantwortung für die gemeinsamen Kosten fair unter sich aufzuteilen, eignet sich das Gemeinschaftskonto hervorragend. Von da können alle finanziellen Aufgaben übernommen werden und man einigt sich nur noch, wer welchen Betrag monatlich überweist. Hierbei handelt es sich genauer gesagt um ein Bankkonto für zwei Kontoinhaber. In diesem Ratgeber erfährt ihr mehr über das Gemeinschaftskonto.

Ehepaar Vermögen
Das Konto auch für Ehepaare. Für ein unbeschwertes und finanziell unabhängiges Leben

Wann ist eine Gemeinschaftskonto sinnvoll?

In dem Moment, wenn man mit einer neuen Person in eine Wohnung einzieht, kann man über die Anschaffung eines Gemeinschaftskontos nachdenken. Es macht also durchaus Sinn, falls ihr in eure erste WG einzieht oder mit eurem neuen Lebenspartner für finanzielle Klarheiten schaffen wollt. Schließlich dient das Gemeinschaftskonto dazu da jegliche Haushaltskosten über jenes Konto zu verlegen. So habt ihr die Möglichkeit euer persönliches Einkommen von euren Kosten zu trennen und jeder Kontoinhaber zahlt dann dementsprechend einen fairen Betrag. Selbiges gilt auch für Vereine und Organisationen, da sie mittels Gemeinschaftskontos gemeinschaftliche finanzielle Leistungen sich so unterteilen können. Mit dieser Methodik wird berufliches vom finanziellem getrennt.

Die Funktionsweise eines Gemeinschaftskontos leicht erklärt

Nun wissen wir, dass mittels des Gemeinschaftskontos somit Kosten, die in der Partnerschaft auftreten gemeinsam übernommen werden. Für die Eröffnung jenes Kontos verlangt die Bank auch eine Addressbestätigung. Beim Gemeinschaftskonto sprechen wir dann daher von einem dritten Konto, weil in der Regel beide Kontoinhaber schon ein Girokonto besitzen. Somit laufen alle kostenverursachende Bestandteile durch den Haushalt über das dritte Bankkonto. Daher müssen die betreffenden Parteien das Geld nur noch auf das gemeinsame Konto überweisen. Aus diesem Grund behalten beide Personen in der Partnerschaft ihre finanzielle Unabhängigkeit voneinander.

Die unterschiedlichen Kontotypen

Solltet ihr nun bei der Bank eintreffen, habt ihr die Wahl zwischen einem Oder-Konto oder einem Und-Konto zu wählen. Wenn ihr euch darauf geeinigt habt, unabhängig von einander über das finanzielle auf eurem Konto Hand auszuüben, dem raten wir das Oder-Konto. Schließlich beinhaltet das Oder-Konto die Möglichkeit, dass jeder Kontoinhaber ohne die Zustimmung des jeweiligen anderen über das Guthaben frei entscheiden darf. Diese Methodik beschließt Transaktionen, Geldabhebungen und Daueraufträge unter anderem ein. Dieses Kontotyp raten wir daher eher Ehepaare oder Freunde, da ein gewisses es Vertrauensverhältnis zwischen ihnen aufgebaut sein sollte.

Im Kontrast zum Oder-Konto steht das Und-Konto. Wie der Name in dem Fall impliziert, wird für jede finanzielle Bewegung die Zustimmung des ersten Kontoinhabers und des zweiten benötigt. Daher hat der Kontotyp eine höhere Sicherheit als der erstere. Vereine und Organisationen nutzen das Und-Konto für ihre Machenschaften. Allerdings findet ihr bei Banken das Angebot des Oder-Kontos viel häufiger.

Küche WG
In der WG lassen sich Haushaltskosten mittels Gemeinschaftskonto so besser abdecken.

Euer Girokonto für Ihn und Sie

Das Partnerkonto bringt einige Vorzüge mit sich mit. Finanzen werden transparent dargestellt und resultierend dadurch generiert man eine bessere Übersicht der Haushaltskosten. Dadurch könnt ihr mit eurem Geld besser planen und vor allem besser sparen. Das Teilen und Trennen der Geldausgaben bringt in so manche Beziehungen vor allem Harmonie. Schließlich streiten sich einige Paare wegen des Geldes. Das Gemeinschaftskonto ist ein Mittel um Dispute vorzubeugen. Achtet dennoch auf folgende Punkte:

Die Gefahr betrogen zu werden

Beide Parteien haften bei einem Gemeinschaftskonto auch bei einseitiger Verschuldung. Das bedeutet, dass ihr nicht freigesprochen seid, falls euer Partner euch in finanziellen Schwierigkeiten bringen sollte. Beispielsweise beansprucht er den Dispokredit und überzieht das Konto und verschwindet einfach. In dem Fall müsst ihr dennoch für die Schulden aufkommen. Da es sich normalerweise immer um ein Oder-Konto handelt, solltet ihr euch beide erstmal aneinander vertrauen.

Unsicheres Einkommen

Das Gemeinschaftskonto ist in der Regel nicht kostenfrei zu erhalten und sollte daher auch überlegt sein. Besonders Ärgerlich ist es dann, wenn einer der Kontoinhaber nicht in der Lage ist regelmäßig seinen Geldbetrag zu überweisen. So lastet die Schuld für die finanzielle Last aufzukommen ganz bei euch. Sollte das öfters auftreten, empfehlen wir dann ein Gemeinschaftskonto zu vermeiden. So spart ihr euch wenigstens die monatlichen Grundgebühren.

Höhe Verschuldung eines Partners

Bei einer zu starken Verschuldung kann es zu einer Kontopfändung kommen. Diese bezieht sich dann allerdings nicht nur auf einen Partner sondern auf beide, da das Gemeinschaftskonto auch vom Finanzamt ins Visier genommen wird. Daher ist ein Gemeinschaftskonto auch wirklich nur dann sinnvoll, wenn keiner Schulden zu zahlen hat. Ansonsten leiden beide Inhaber.

Missverständnis des Finanzamtes

Vermeidet überflüssige Überweisungen auf das dritte Bankkonto. Das deutsche Finanzamt steht dem wirklich sehr kritisch gegenüber. Aus diesem Grund kann die Behörden untypische Geldeingänge falsch verstehen und als Geschenk aufnehmen. Auf diese Weise können Steuern hinterzogen werden. Nutzt das Gemeinschaftskonto aus diesem Grund nur um Haushaltskosten abzudecken.

Genügt ein Einzelkonto mit Vollmacht nicht einfach?

Es bestehen rechtliche Unterschiede von einem einzelnen Bankkonto mit Vollmacht und ein Girokonto. Wer die Konsequenz trägt und wer haftet spielt dabei eine Rolle. Zwar könnt ihr mit Vollmacht auch über das Konto verfügen, jedoch kann euch die Vollmacht jederzeit entzogen werden. In dem Fall eignet sich das Gemeinschaftskonto besser um mögliche Probleme zu vermeiden. Desweiteren ist das Vertrauen, dass man der anderen Person bringt, ein wichtiger Vorteil. Schließlich soll ein Gemeinschaftskonto auch Harmonie in die Beziehung bringen und das funktioniert am besten durch Vertrauen.