Witt-weiden.de der Shop für Mode
Der Online-Shop WITT WEIDEN ist ein Versandhaus, welchen den Kunden Mode und Wäsche anbietet. Führender Spezialist für den Markt 50plus pflegt das Versandhaus ihre 100-jährige Tradition. Hier ist für jeden Kunden etwas dabei. Das Sortiment zeichnet sich durch qualitative Materialien, hohen Tragekomfort und schöne Details aus. WITT WEIDEN hat stets Schnäppchen sowie auch Angebote im Sortiment. Der Online-Shop bietet nicht nur Frauen Kleidung an, sondern auch Kleidung für den Mann. Besonders bekannt ist WITT WEIDEN für die qualitative Wäsche. Hier gibt es nicht nur ein ansprechendes Sortiment, sondern die Wäsche ist auch noch komfortabel. Angeboten werden Kleidung wie Nachthemd, Sleepshirts, Morgenmäntel und vieles weiteres zum Schlafen. Doch auch passende Wohnaccessoires werden für zuhause angeboten. Die Heimtextilien und das Zubehör sorgen für ein stilvolles Wohnen. Darunter fallen Artikel wie Bettwäsche oder auch Betttücher. Aufgeteilt sind die Kategorien der Seite in Damen, Herren und Wohnen.
Klickt Ihr auf eine Kategorie, werden so listet euch der Shop weitere Kategorien auf. Eine wohl interessante Kategorie ist der Sale Abschnitt. Hier werden dem Kunden sämtliche reduzierte Artikel angezeigt, wo Geld gespart werden kann. Im Jahr 1907 startete der Betrieb als Ein-Mann-Firma und nach über 110 Jahren ist es zu einem internationalen Unternehmen mit ca. 3200 Mitarbeitern herangewachsen.
Was WITT WEIDEN besonders macht
Als Online-Shop für Kleidung und andere Artikel steht der Shop auch für Nachhaltigkeit und Ökologie ein. Hier hat das Unternehmen Qualitätssiegel sowie Zertifikate erhalten, welche den Betrieb auszeichnen. Diese stehen für einen ökologischen Produktionsprozess sowie der Übereinstimmung von sozialverträglichen Standards. Bei der Produktion der Artikel achtet der Händler besonders auf geeignete Rohstoffe und produziert ausschließlich in vertrauenswürdigen Produktionsstätten. Der rote Faden des Unternehmens ist wohlmöglich das überdurchschnittliche Preis-Qualitäts-Verhältnis. Seit über 110 Jahren wird besonders darauf geachtet, dass dieses stimmt. Der Fokus der Kleidung liegt besonders auf Wäsche und Mode für Frauen ab 50. Herren finden hier aber wie bereits erwähnt ebenfalls Kleidung. Der Name des Unternehmens steht lautet eigenen Angaben für eine gute Passform, einen individuellen Server und ein guter Preis-Leistung Verhältnis. In einer Studie im Jahr 2012, welche auf das Unternehmen bezogen war, war eine Zufriedenheit der Kundschaft deutlich zu erkennen.
WITT WEIDEN – Bezahlung und Versand
Wer sich für Produkte entschieden hat, der kann mit folgenden Mitteln bezahlen:
- Überweisung
- Rechnung
- Nachnahme
- Kreditkarte
Die Lieferung wird dann unterschieden in einer sogenannten Normal Lieferung und einer Öko komplett Lieferung. Je nach Größe des Produkts kann auch per Spedition geliefert werden. Ein weiteres feature des Online-Shops ist die Vereinbarung eines Wunschtermines, so lässt sich abklären wann das Produkt nach Belieben des Kunden ankommen soll.
Irene Schindler –
Teilen Sie mir bitte mit wie ich mit Kreditkarte meines Mannes bezahlen kann und wo ich die Nummer eingeben muss,
Besten Dank
Gerhard Engel –
kundennummer 61007989 leider konte ich bei meiner Bestellung meine rechnung nicht erkennen.
Uebel Helmut –
Uebel Helmut Kunden Nummer 395345009 Rg. v. 22.05.2023
leider kann ich ihre Sendung nicht bezahlen, da ich bisher von Ihnen keine Rechnung erhalten habe.
Wegener –
Ich möchte meine letzte Rechnung 230134982044 bezahlen.Wo kann ich das einsehen?
Andrea Nussbaumer, A-4802 Ebensee –
Nussbaumer Andrea, Re-Nr 240501918758vom 15.3.
Ich kann Ihre sendung nicht bezahlen, da ich keine Rechnung erhalten habe.
Gesamtbetrag 154,92
Walter Rieder –
Ich suche die Rechnung für mein Artikel den ich erhalten habe
Kunden Nr70035030
MK –
Guten Tag!
Sie schreiben oben:
„…WITT WEIDEN – Bezahlung und Versand
Wer sich für Produkte entschieden hat, der kann mit folgenden Mitteln bezahlen:
Überweisung
….“
Im Bestellvorgang wird diese Bezahlart allerdings NICHT aufgeführt.
Kauf auf Rechnung wäre u. a. mgl.
Doch wer ist letztendlich rechnungssteller? Witt-Weiden? Klarna? ???
Zu Klarna und PayPal darf ich höflich auf nachfolgenden Text verweisen:
https://www.gmx.net/magazine/ratgeber/finanzen-verbraucher/verbraucherschuetzer-warnen-bezahldiensten-paypal-klarna-34839822
Verbraucherschützer warnen vor Bezahldiensten wie PayPal und Klarna
Aktualisiert am 17.07.2020, 15:37 Uhr
Lesedauer:2 Min.
Teilen
Shoppen im Internet, bezahlen via PayPal oder Klarna, das ist für viele schon zur Routine geworden. Nun warnen Verbraucherschützer: Vorsicht, wenn solche Online-Bezahldienste im Spiel sind. Es kann zu großem Ärger führen.
Mehr Verbraucherthemen finden Sie hier
Bestellen, Ware bekommen, Rechnung bezahlen – so sollte es beim Kauf auf Rechnung sein. In der Praxis ist das aber oft komplizierter. Denn viele Onlinehändler arbeiten mit Dienstleistern zusammen, beispielsweise PayPal oder Klarna. Kaufen Kunden zum Beispiel etwas „auf Rechnung“, übernimmt ein solcher Dienstleister die Abwicklung der Bezahlung. Das aber könne unerwartete Folgen haben, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg und rät: „Lassen Sie die Finger von Bezahldiensten“.
Ware kommt nicht, dafür eine Mahnung
Einkaufen im Internet
Nach Kritik an PayPal und Klarna: So zahlen Sie sicher im Internet
20. April 2021 von Claudia Frickel
Bei der Zahlungsmethode „Kauf auf Rechnung“ bekomme der Kunde den Eindruck eben eines solchen sicheren Rechnungskaufs: „Bei dieser Methode handelt es sich aber eigentlich um das genaue Gegenteil, nämlich eine Art Vorkasse. Also genau das, was man beim Kauf auf Rechnung eigentlich vermeiden möchte“, erklärt Kerstin Föller von der Verbraucherzentrale Hamburg. Liefere der Händler die Ware nicht, drohen die Dienstleister ein Mahnverfahren an und fordern so das Geld vom Kunden ein. Gleichzeitig weisen sie jegliche Haftung für die Lieferung der Ware von sich.
Ein Beispiel aus der Beratungspraxis der Verbraucherschützer: Eine Kundin erhielt vom Dienstleister Klarna Zahlungserinnerungen inklusive Verzugsgebühren, obwohl sie die bestellte Ware nicht erhalten hatte. Weder der Händler noch der Abwickler wollten den Sachverhalt klären. Einen Antrag auf Sendungsnachverfolgung konnte die Verbraucherin ebenfalls nicht stellen, weil dies nur dem Absender einer Lieferung möglich ist.
PayPal-Zahlungen sorgen für Beschwerden
Viele zahlen auch über Dienste wie PayPal, indem die Kreditkarte belastet wird. Dieser Zahlungsvorgang sei tatsächlich bekannter als der Kauf auf Rechnung über Bezahldienste, wie die Verbraucherzentrale Hamburg auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt. Er führe auch zu deutlich weniger Problemen, aber: „Auch dazu hatten wir Beschwerden, wonach der Händler behauptet hat, er habe geliefert, der Kunde aber sagt, er habe die Ware nicht bekommen.“
Der Ärger für eine betroffene Kundin war groß: Erst nach vielem Hin und Her und einem deutlichen Hinweis auf die betrügerischen Machenschaften des Händlers bekam die Frau ihr Geld zurück.
Kolumne Online-Zahlungen
WhatsApp führt in erstem Land Bezahlfunktion ein – ein logischer Schritt
07. Juli 2020 von Nikolaus Röttger
Erst nach Erhalt der Ware zahlen
Fazit: Kunden sollten Waren nur direkt beim Händler auf Rechnung bestellen. Diese Methode biete einen besseren Schutz als die Zahlung mittels eines Dienstleisters. Ein Zahlungsdienstleister sei ein weiterer Akteur im Kauf- und Zahlungsprozess – eine Konstellation, die die Lage bei Unstimmigkeiten unnötig kompliziert macht. „Und da man vor Schwindlern nie gefeit ist, empfehlen wir, wirklich erst nach tatsächlichem Erhalt der richtigen Ware zu bezahlen“, sagt Föller. (af)
Lesen Sie auch: Nach Kritik an PayPal und Klarna: So zahlen Sie im Internet sicher
Verwendete Quellen:
Verbraucherzentrale Hamburg
dpa