The Mobility House, die Verbindung von Automobil- und Energiebranche
Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 von Thomas Raffeiner gegründet. Das Unternehmen unterhält Standorte in Zürich, München und Belmont (CA). Das Unternehmen hat mittlerweile mehr als 140 Mitarbeiter aus mehr als 16 Nationen an diesen drei Standorten. The Mobility House hat die Vision, eine emissionsfreie Zukunft zu ermöglichen. Das Unternehmen will durch neuartige Lade- und Energiespeicher-Lösungen der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen.
Die Technologie von Mobility House verbindet die Automobil- und Energiebranche. Seit 2009 arbeitet das Unternehmen mit anderen Firmen zusammen. Durch durchdachte Lade- und Energielösungen werden Fahrzeugbatterien ins Stromnetz integriert. Damit wird der Ausbau erneuerbarer Energie gefördert. Das Stromnetz wird stabilisiert und Elektromobilität wird günstiger. Für Mobility House bedeutet Elektromobilität bewusste Nutzung der Energie und Nachhaltigkeit. Die Energie soll in zwei Richtungen zum Fließen gebracht werden, ins Auto und aus dem Auto ins Netz zurück.
The Mobiliy House für eine emissionsfreie Energie und Mobilitätszukunft
MobilityHouse.com bietet über 100 Ladestationen führender Hersteller an. Zu diesem gehören ABL, ALFEN, ies Beyond Charging, Juice Technology, KEBA, Mennekes, geo-e, NRG kick und Webasto. Dazu gehören Wallboxen, mobile Ladestationen, DC Ladestationen, Ladesäulen und E-Bike Ladestationen. Im Sortiment von Mobility House befindet sich außerdem Ladezubehör für Elektroautos wie Ladekabel, Adapter, Standfüße, Kabelhalter und RFID-Karten.
Weiterhin wird Lademanagement wie Monitoring, Lastmanagement, Abrechnung und PV-Energiemanagement angeboten. Mobility House hilft bei der Konzeption, mit Schulungen, mit der Installation und mit der Standort-Registrierung. Mobility House berät Euch, egal, ob Ihr am eigenen Haus, im Mietshaus oder unterwegs laden wollt. Es hat immer die passende Lösung für Euch bereit. Lasst Euch von den Experten beraten. Auch für das Laden von Flotten, Ladestationen an öffentlichen Parkplätzen, an Hotels oder Restaurants bietet Mobility House die richtige Lösung. Gegen Ende der Homepage findet Ihr noch Informationen über die einzelnen Hersteller von Ladestationen und die Unterschiede bei deren Produkten.
Zahlungsarten, Lieferung und Versand
Die Kunden von Mobility House haben die Wahl zwischen Zahlung mit Kreditkarte, PayPal, auf Rechnung oder per Bankeinzug. Ihr könnt unter dem Leasing Programm auch bequem quartalsweise in Raten zahlen. Mobility House arbeitet mit Grenkeleasing AG in München zusammen. Es bietet seinen Kunden die Möglichkeit, alle Produkte und Services ab einem Bestellwert von 500 Euro Netto mit flexiblen Laufzeiten zwischen 24 und 48 Monaten zu leasen. Schaut auf der Leasing Seite vorbei, um die detaillierten Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und den Ablauf zu erfahren.
Die Lieferzeiten Eurer Bestellung sind in den jeweiligen Produktdetails enthalten. Innerhalb von Deutschland und Österreich versendet Mobility House versandkostenfrei mit UPS (ausgenommen Standfüße). Sobald Eure Bestellung bei Mobility House eingetroffen ist, werdet Ihr innerhalb von zwei Werktagen von einem qualifizierten Elektroinstallateur kontaktiert, der einen Termin mit Euch zu vereinbart.
Meldet Euch zum Newsletter von Mobility House an. Ihr erhaltet dafür einen 20 Euro Willkommensgutschein. Ihr werdet nie mehr Aktionen oder Produktneuheiten verpassen. Zusätzlich erhaltet Ihr Tipps rund ums Laden von Elektrofahrzeugen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.