RADONLINE – der simple Weg zum neuen Fahrrad oder E-Bike
Auf Radonline.de findet Ihr einen Onlineshop, der sich ganz dem Verkauf von Fahrrädern und deren Zubehör widmet. Doch wer steckt hinter diesem Onlineshop? Gegründet wurde das Onlinegeschäft von einem Familienunternehmen, welches schon seit dem Jahr 1907 einen eigenen Fahrradladen in Leer betreibt. Der Onlinehandel erweitert das regionale Angebot auf die Auslieferung in ganz Deutschland sowie zahlreiche Länder in Europa. RADONLIFE richtet sich an Menschen, die das Fahrrad als Hobby betrachten ebenso wie an Käufer, die zukünftig das Rad für den Weg zur Arbeit nutzen möchten.
Repariert Ihr Euren Drahtesel am liebsten selbst, findet sich auf der Webseite ebenfalls eine Auswahl an Ersatzteilen. Von der Bereifung bis zu den Schutzblechen findet sich auf der Webseite ein umfangreiches Angebot an Produkten für die Do-it-yourself-Reparatur. Der Verkäufer bietet zudem einen Leasingservice an. In Verbindung mit Eurem Arbeitgeber könnt Ihr Fahrräder leasen. Die monatlichen Kosten werden als Betrag einfach vom Gehalt abgezogen und somit direkt von Eurem Arbeitgeber an den Eigentümer des Fahrrads gezahlt.
Fahrräder, Zubehör und Bekleidung bequem von Zuhause auswählen
Fahrradfahren hält fit und erspart die lästige Suche nach einem Parkplatz in chronisch überfüllten Großstädten. Im Sortiment von RADONLIFE treffen die Käufer auf Fahrräder für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Darunter befinden sich Angebote von Herstellern wie Kettler Alu Rad, Topeak und Römer. Zusätzlich findet Ihr auch E-Bikes in den online erhältlichen Angeboten. Legt Ihr täglich längere Strecken zurück, helfen die elektrischen Fahrräder das Ziel mit weniger Kraftaufwand zu erreichen. Neben der bereits erwähnten Ersatzteile wird das Sortiment durch die angebotene Fahrradbekleidung vervollständigt. Sicherheitsbekleidung wie Helme und reflektierende Kleidungsstücke sind dort ebenso zu finden als auch Kleidung, die speziell für regnerische oder windige Tage hergestellt wurde. Die Angebote beziehen sich auf alle Preisklassen. Möchtet Ihr Euer Budget nicht überschreiten, finden sich im Onlineshop von RADONLIFE auch zahlreiche günstige Angebote.
Der Onlineshop bietet eine Fülle an Zahlungsoptionen
Seid Ihr bei RADONLIFE fündig geworden und habt das passende Zweirad oder ein Ersatzteil gefunden, sind im nächsten Schritt die Zahlungsarten von Interesse. Per Vorkasse könnt Ihr den Betrag schon vor Erhalt der Ware an den Verkäufer überweisen. Alternativ habt Ihr die Möglichkeit per Rechnung oder auf Raten einzukaufen. Diese Zahlungsoptionen können bei mangelnder Bonität auch verweigert werden. Sollte dies der Fall sein, bietet sich der Kauf per Kreditkarte ebenso an wie die Belastung des PayPal oder Amazon-Kontos. Anhand dieser sechs Zahlungsoptionen sollte Ihr ohne Schwierigkeiten eine passende Bezahlung für den Einkauf auswählen können.
Der Verkäufer verzichtet ab einem Rechnungsbetrag von 100 Euro auf die Versandkosten. Für Ersatzteile, Bekleidung oder Zubehör wird in Deutschland für unter 100 Euro ein Betrag von 3,95 fällig. Für die Auslieferung von Fahrrädern wird ein Betrag von 19,90 Euro für den Versand erhoben. Eine Lieferung in die Schweiz oder Großbritannien ist derzeit nicht möglich. Nach dem Eintreffen der Lieferung habt Ihr genau 60 Tage Zeit, um Euch zu überlegen, ob Ihr die Ware behalten wollt oder von Eurem Umtauschrecht Gebrauch machen. Die Versandkosten für Einkäufe über 40 Euro werden vom Verkäufer unternommen. Hierfür sendet Euch der Verkäufer ein passendes Retourenlabel an Eure E-Mail-Adresse.